Referenzen

Menschen. Marken. Märkte

In den vergangenen 50 Jahren haben wir mit zahlreichen Unternehmen und Verbänden erfolgreiche Kommunikationslösungen umgesetzt. Für einige Mandanten sind wir seit mehr als einem Jahrzehnt ein verlässlicher Partner.

Eine Auswahl der Kunden, mit denen rfw. kommunikation in den vergangenen zehn Jahren zusammengearbeitet hat, zeigt unser Spektrum.

Manche Leistungen behandeln wir jedoch auf Wunsch mit Diskretion. In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen gerne unsere Agentur und weitere Arbeitsbeispiele vor.

Presse- und Medienarbeit
Arbeitsbeispiele

licht.de, Frankfurt am Main

Interview

Aufgabe
licht.de vereint das Wissen von rund 125 Mitgliedsunternehmen der Lichtindustrie. Über Innovationen auf dem Lichtmarkt und die Vorteile guter Beleuchtung sollen sich Fachleute und Endverbraucher herstellerneutral auch in Branchenmedien und der Publikumspresse informieren können.

Lösung
Als Full-Service-Agentur versorgt rfw. kommunikation seit vielen Jahren Journalisten regelmäßig mit Pressemitteilungen und Fachartikeln zu aktuellen Lichtthemen, unterstützt Redakteure bei ihrer Recherche und stellt das passende Bildmaterial zur Verfügung. Ein Beispiel ist das Interview in der Fachzeitschrift „Kommunal topinform“.

licht.de war 2021 mit rund 7,5 Millionen Abdrucken in Printpublikationen, vornehmlich in Tageszeitungen, präsent.


Lantek, Spanien

Fachbeitrag und Medienarbeit

Aufgabe
Lantek ist weltweit führender Anbieter von nicht-proprietären Softwarelösungen für die Blech- und Stahlbearbeitung, die Firmen unabhängig von bestimmten Maschinentypen macht und die Automatisierung Richtung Industrie 4.0 vorantreibt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in der spanischen Provinz Alava hat Niederlassungen in 15 Ländern, darunter in Darmstadt.

Lösung
rfw. kommunikation stärkt mit klassischer Pressearbeit in den Branchen-Keymedien das Vertrauen in die Software-Lösungen von Lantek: Kontinuierliche Meldungen zu Produktneuheiten und Unternehmensnews im Sinne des Content Marketings und Anwendergeschichten als Exklusivbeiträge für ausgewählte Fachmedien.

Mit dem Exklusivbeitrag in einem der führenden Branchenfachmagazine „BLECH“ werden mehr als 13.100 Entscheider erreicht und gezielte Produktanfragen bei Lantek angestoßen.

Lantek war 2021 mit Veröffentlichungen in 25 Fachmagazinen und 70 Erwähnungen in Online-Medien präsent.


Securiton, Achern

Pressemitteilung

Aufgabe
Securiton Deutschland ist ein führender Hersteller intelligenter Sicherheitstechnik. Weil mechanische und elektronische Sicherheitstechnik immer stärker mit der Informationstechnologie zusammenwachsen, möchte Securiton verstärkt als Systemintegrator wahrgenommen werden.

Lösung
rfw. kommunikation realisierte etwa eine Pressemitteilung für die Automobilbranche. Darin wird erklärt, wie Securiton mit intelligenter Videobildanalyse Lücken im Objektschutz schließt. Der Artikel auf www.sicherheit.info positioniert Securiton als innovativen Problemlöser.


Ecos, Stromberg

Presse- und Medienarbeit

Aufgabe
Das Unternehmen vertreibt apothekenpflichtige Naturkosmetik der Serie Sulfoderm. Ein Schwerpunkt: auf Schwefel basierende Hautpflege. Zur dauerhaften Wahrnehmung der Produktbotschaft soll das Themengebiet in der Publikumspresse kontinuierlich berücksichtigt werden.

Lösung
rfw. kommunikation konzipiert in Kooperation mit einem Themendienstanbieter Textvorlagen, die Medien bundesweit zur Verfügung gestellt werden – vor allem aus den relevanten Gruppen wie Tageszeitungen und Anzeigenblätter sowie Publikums- und Apothekenzeitschriften. 2018/2020 erzielte der Materndienst mehr als 4,5 Millionen Reichweite und einen Anzeigenäquivalenzwert von mehr als 14.000 Euro.

Merck, Darmstadt

Exklusivartikel

Aufgabe
Eine von Merck entwickelte Technologie ermöglicht den Druck im RGB-Farbraum – was bislang als unmöglich galt, da RGB-Darstellung auf Hintergrundbeleuchtung angewiesen ist. Insbesondere für die Verpackungsindustrie ist das edel-futuristisch anmutende Ergebnis interessant. Diese Innovation soll einem möglichst großen Fachpublikum vorgestellt werden.

Lösung
rfw. kommunikation erläuterte in einem Exklusivartikel für die Fachzeitschrift „creativ verpacken“ den innovativen Ansatz der neuen Drucktechnologie und der dafür verwendeten Merck-Effektpigmente. Fotos vom Druckprozess selbst veranschaulichen dem Leser die Neuerung. Der Artikel informiert nicht nur Entscheider in der Druck- und Verpackungsindustrie über die revolutionäre Technologie – er unterstreicht auch die Position von Merck als Innovationstreiber für effektvolle Drucke und Kartonagen.


Haus & Grund Hessen, Frankfurt

Presse- und Medienarbeit

Aufgabe
Haus & Grund Hessen – Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. ist die Dachorganisation der 81 örtlichen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereine in Hessen. Für seine mehr als 65.000 Mitglieder nimmt der Verband am politischen Geschehen teil. Seine kontinuierliche Stellungnahme zu aktuellen Themen der Wohnungspolitik soll ihnen Gehör verschaffen und ihre Position stärken.

Lösung
rfw. kommunikation konzipiert in Kooperation mit Haus & Grund Hessen Presseinformationen zu aktuellen Themen und verschickt sie an relevante hessische Medien. Von rfw. kommunikation initiierte Exklusiv-Gespräche mit Zeitungsredakteuren geben Verbandsvertretern zudem die Möglichkeit, ihre Position zu verschiedenen Themen ausführlich darzulegen. Mit dem Exklusivinterview in der Frankfurter Neuen Presse wurden mehr als 125.667 Leser erreicht.

Haus & Grund Hessen war 2021 mit 219 Erwähnungen in Print-Medien (6.478.430 Exemplare) und 218  Erwähnungen in Online-Medien präsent.


MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbH

Presse- und Medienarbeit

Aufgabe
Die Moog Partnerschaftsgesellschaft ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete, multidisziplinäre Kanzlei für Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung mit Standorten in Darmstadt, Dresden und Freiberg (Sachsen). Sie wird von 14 Gesellschaftern geführt und berät mit weiteren 141 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Unternehmen, Kapitalgesellschaften und Privatpersonen. Die Expertise der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Notare soll einem größeren Kreis bekanntgemacht werden.

Lösung
rfw. kommunikation definiert mit Moog Themen zu Wirtschafts- und Rechtsfragen, in denen sich die Fachkenntnis der Kanzlei niederschlägt. Von rfw. kommunikation initiierte Exklusiv-Gespräche über diese Themen bringen Partner mit Zeitungsredakteuren zusammen. Das Exklusivinterview mit Gesellschafter Peter Degel über den Digitalen Nachlass im Darmstädter Echo erreichte mehr als 91.000 Leser.


Mission Leben, Darmstadt

Pressearbeit

Aufgabe
Mission Leben versteht sich als Dienstleister an der Schnittstelle zwischen Sozialstaat, Markt und Kirche. Mit dem „INTRA Lab – Labor für soziales Unternehmertum“ fördern das gemeinnützige Unternehmen und seine Partner kreative Ideen für neue soziale Dienstleistungen. Im ersten INTRA Lab wurden acht innovative Projekte mit professioneller Unterstützung und moderner Methoden-Arbeit zu Geschäftsmodellen weiterentwickelt.

Lösung
rfw. kommunikation übernahm die Kommunikation mit der Presse. Umfangreiches Material versorgte Journalisten – über einen passgenauen Presseverteiler aus lokalen und überregionalen Funk- und Print- sowie Tages- und Fachmedien – mit Informationen zum Sozial-Inkubator und über seine Ergebnisse. Durch Berichte in lokalen und überregionalen Medien fand der innovative Ansatz von Mission Leben für INTRA Lab Beachtung in der Öffentlichkeit.

nach oben

Corporate Publishing
Arbeitsbeispiele

licht.de, Frankfurt am Main

Schriftenreihe

Aufgabe
licht.de ist seit mehr als 50 Jahren kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Beleuchtung. Etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie stellen der Brancheninitiative das Know-how ihrer Lichtexperten zur Verfügung. Fachleute und lichtinteressierte Leser sollen sich über Schwerpunktthemen der Lichtbranche informieren können – gezielt, kompetent und herstellerneutral.

Lösung
rfw. kommunikation realisiert regelmäßig Themenhefte der Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ – von der Konzeption bis zur druckfertigen Publikation. Architekten, Planer und Endverbraucher finden in den Heften anschauliche Erklärungen, Beleuchtungsbeispiele und praktische Hinweise zu speziellen Lichtthemen. Heft licht.forum 59 „Moderne Arbeitswelten“ beschreibt, wie Beleuchtung im Homeoffice aussehen sollte, um die Arbeit in den eigenen vier Wänden durch gutes Licht zu unterstützen. Auch die Zukunft der Präsenzbüros ist Thema der Publikation.


Rosenpark Klinik, Darmstadt

Kundenmagazin

Aufgabe
Mit ihrem medizinischen Angebot möchten Rosenpark Klinik und BELLARI Menschen zu individueller, natürlicher Schönheit begleiten. Ein Life-Style-Magazin soll anlässlich der 20-Jahr-Feier der Klinik diesen Anspruch unterstreichen.

Lösung
rfw. kommunikation unterstützte die Rosenpark Klinik bei der Konzeption, Redaktion und Gestaltung des hochwertigen Magazins SEVEN. Mit einem vielseitigen Spektrum an Features, Interviews und Lesegeschichten zu Kultur-, Reise-, Gesundheits- und Wellness-Themen unterhält und informiert es den Leser und bringt ihm Menschen nahe, die mit der Rosenpark Klinik in Verbindung stehen. Fachbeiträge verdeutlichen die Expertise der Fachklinik und ihrer Einrichtungen. Als Ergebnis zeichnet SEVEN ein Gesamtbild von Philosophie und Leitbild der Rosenpark Klinik, das sich durch die Lektüre nach und nach zusammensetzt.


BELLARI, Frankfurt

Imagebroschüren

Aufgabe
BELLARI verbindet die jahrelange Erfahrung der Darmstädter Rosenpark Klinik in hochklassiger Ästhetischer Medizin mit professionellen kosmetischen Behandlungen – ein neues Konzept auf dem deutschen Markt. Im Frühjahr 2016 eröffnete die erste BELLARI in der Frankfurter City, gefolgt von einem weiteren Standort in Hamburg. Eine Imagebroschüre soll potenzielle Kunden informieren, was BELLARI ist und bietet.

Lösung
rfw. kommunikation erstellte kurze und treffende Texte für die BELLARI-Broschüren. Individuelle Booklets für die Frau und den Mann vermitteln einen ersten Eindruck über das BELLARI-Angebot. Ihre klare Struktur stellt Behandlung und Professionalität in den Vordergrund.


IHK, Darmstadt

Mitgliederzeitschrift

Aufgabe
Mit der Monatszeitschrift IHK-Report möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt ihre Mitgliedsunternehmen über aktuelle Trends, wichtige rechtliche Neuerungen und Nachrichten aus der Wirtschaft informieren. In der Titelgeschichte sollen aktuelle Themen vielseitig beleuchtet werden.

Lösung
rfw. kommunikation bereitete verschiedenste Schwerpunktthemen für den IHK-Report journalistisch auf – von der umfassenden und nachfragenden Recherche bis zum professionellen und verständlichen Schreibstil. Darüber hinaus unterstützte rfw. die IHK bei der Redaktion von Service- und Ratgeberartikeln für die Kammerzeitschrift und beim Lektorat.

Lantek, Spanien

Kundenmagazin

Aufgabe
Als weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die maschinelle Blech- und Stahlbearbeitung sollen die Kunden von Lantek in rund 100 Ländern kontinuierlich über neue Features und Anwendungsoptionen informiert werden.

Lösung
rfw. kommunikation unterstützt Lantek bei der englischen und deutschen Redaktion des Kundenmagazins LNK, das aktuelle Branchenthemen und firmeneigene Softwareinnovationen, Lösungsansätze und Gesamtkonzepte vorstellt. 22.000 Kunden weltweit informieren sich über LNK und werden auf Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer IT-Architektur und damit ihrer Effizienz aufmerksam.


Rosenpark Klinik, Darmstadt

Broschüren

Aufgabe
Wer sich für ästhetisch-operative Dermatologie, Plastische Chirurgie und kosmetische Behandlungen interessiert, soll vielfältige Informationen über die Rosenpark Klinik finden – von der Imagebroschüre über Neuigkeiten aus der Branche bis hin zu detaillierten Behandlungen.

Lösung
rfw. kommunikation unterstützte die Rosenpark Klinik bei der Redaktion regelmäßiger Newsletter, von Imagebroschüren und Behandlungsübersichten. Der Newsletter hält  Patienten und Interessenten je nach Jahreszeit über spezielle Behandlungsmöglichkeiten, Neuigkeiten und Sonderangebote auf dem Laufenden. Die hochwertige Imagebroschüre vermittelt Besuchern aus dem Ausland einen ersten Eindruck von der Rosenpark Klinik und ihrer Kompetenz. Mit der klar strukturierten Behandlungsliste im handlichen DIN A5-Format informiert das Rosenpark Studio seine Kunden über sein kosmetisches Verwöhn- und Pflegeangebot.


Rosenpark Klinik, Darmstadt

Patienteninformation

Aufgabe
Patienten und Interessenten der Rosenpark Klinik sollen sich fundiert und umfassend über Behandlungsmethoden des internationales Kompetenzzentrum für ästhetisch-operative Dermatologie und Plastische Chirurgie informieren können.

Lösung
rfw. kommunikation textete und konzipierte in enger Abstimmung mit einer Grafikagentur Patienteninformationsblätter, die Besucher der Rosenpark Klinik vor ihrem ersten Beratungstermin so genau wie möglich über Behandlungen informieren, ihnen dadurch Sicherheit geben und Vertrauen bilden.


nach oben

Internet, Online & Social Media
Arbeitsbeispiele

Merck, Darmstadt

Webredaktion

Aufgabe
Merck ist ein führendes Wissenschaft- und Technologieunternehmen in Healthcare, Life Science und Performance Materials mit rund 56.000 Beschäftigten in 66 Ländern. Als Innovationstreiber und Anbieter maßgeschneiderter Komplettlösungen muss es die komplizierten Zusammenhänge, seine Technologien und Produkte im Web leicht verständlich und schnell auffindbar präsentieren.

Lösung
rfw. kommunikation unterstützte Merck bei der Konzeption und Erstellung informativer Webauftritte in Deutsch und Englisch. Ob News oder Produktinformationen: Knapp und verständlich sind die Texte, die rfw. für den Online-Auftritt von Merck entwickelte.

Die Webtexte tragen dazu bei, Merck sowohl gegenüber dem direkten Kunden als auch dem Endverbraucher zu positionieren – als innovatives Unternehmen, das kreativ und verantwortungsvoll seine führende Rolle in Health Care, Life Science und Performance Materials lebt. Die Orientierung an SEO-Kriterien sichert Top-Platzierungen bei Suchmaschinen und gewährleistet, dass User die Inhalte schnell und passend zu ihrer Suchanfrage finden.


2Redline Business Center, Darmstadt

Social Media Content

Aufgabe
2Redline ist das jüngste Business Center in Darmstadt. Es bietet flexible Raumlösungen für etablierte Firmen, Startups und Co-Working – ein kreatives Umfeld mit Unternehmen diverser Industrien, Mitarbeitern unterschiedlichen Alters und breitem Dienstleistungsspektrum. Social-Media-Aktivitäten sollen seine Vorteile hervorheben, mehr Traffic auf der Webseite generieren und die Vernetzung mit wichtigen lokalen und thematischen Business-Seiten und Gruppen fördern.

Lösung
rfw. übernahm die Betreuung der Facebook- und Instagram-Auftritte, produzierte Beiträge und aktualisierte werbliche Seiteninhalte wie „Services“. Das relevante Networking-Umfeld wurde beobachtet und aktiv kontaktiert. Damit stellte 2Redline die Weichen für eine passgenaue Kommunikation und Interaktionen, die zum Nutzerkreis seines Angebots passen.


BELLARI, Frankfurt

Webcontent

Aufgabe
BELLARI verbindet die jahrelange Erfahrung in hochwertiger Ästhetischer Medizin der Darmstädter Rosenpark Klinik mit professionellen kosmetischen Behandlungen in gut erreichbarer Citylage. Das niederschwellige Angebot ist neu auf dem deutschen Markt – die erste BELLARI eröffnete im Frühjahr 2016 in Frankfurt, gefolgt von Hamburg. Ein informativer Webauftritt soll nicht nur das BELLARI-Gefühl vermitteln sowie bestehende und künftige Kunden umfassend informieren, sondern auch die unkomplizierte Onlineterminvereinbarung ermöglichen.

Lösung
rfw. kommunikation unterstützte BELLARI by Rosenpark in der Konzeption und Erstellung eines frischen, modernen Webauftritts. Kurze Infotexte sprechen den Kunden an und beziehen das Angebot direkt auf ihn. Eine übersichtliche Struktur leitet den User schnell zur Terminvereinbarung, gibt ihm aber auch die Möglichkeit, sich ausführlich über Angebot, Philosophie und Neuigkeiten der BELLARI zu informieren.


Merck, Darmstadt

Multimedia-Anwendung

Aufgabe
Produkte vom Merck Performance Materials bergen viel Innovationskraft und machen mit ihrer Funktionalität viele moderne Alltagsgegenstände erst zu dem, was sie sind – und auch viele zukunftsweisende Produkte und Technologien wie Flüssigkristallfenster, OLED-Leuchten, Nahrungsergänzungsmittel oder effektvoll lackierte Fahrzeuge. Gesucht wurde eine Darstellungsform, die veranschaulicht, wo wir überall Rohstoffe, Materialien und Technologien aus dem Hause Merck finden.

Lösung
rfw. kommunikation unterstützte Merck Performance Materials bei Konzeption, textlicher Gestaltung und Weiterentwicklung der virtuellen Erlebnisplattform „Create the Future“. Mit dem Online-Tool können Endverbraucher in den Welten Automotive und Architektur auf Entdeckungsreise gehen und erfahren, welche Merck-Materialien heute und in Zukunft die moderne Welt prägen.


XAI technologies, Darmstadt

Webcontent

Aufgabe
XAI technologies ist ein Unternehmen, das Start-ups und junge Unternehmen auf ihrem Weg zu Wachstum und Erfolg begleitet und ihnen mit strategischem Know-how, technischer Erfahrung, Kenntnis der Weltmärkte und auch finanzieller Unterstützung zur Seite steht. Seine Themenschwerpunkte sind Robotik, Advanced Automation, Künstliche Intelligenz, Business Intelligence, Data Analytics, Machine Vision, Machine Learning sowie Industrie 4.0. Damit möchte es vor allem die online-affinen Gründer und Jungunternehmer erreichen.

Lösung
rfw. Kommunikation unterstützte XAI bei Konzeption und Redaktion für einen modernen Web-Auftritt mit prägnanten Texten, die Vertrauen in die Expertise von XAI wecken und Gründer-Teams sowie Start-ups ansprechen.

licht.de, Frankfurt am Main

Wissensportal

Aufgabe
licht.de ist seit mehr als 50 Jahren kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Beleuchtung. Rund 125 Unternehmen aus der Lichtindustrie stellen der Brancheninitiative das Fachwissen ihrer Lichtexperten zur Verfügung. Auch im Internet sollen sich Fachleute und Endverbraucher kompetent und herstellerneutral über die Vorteile guter Beleuchtung informieren können.

Auf mehr als 5.000 Seiten bündelt www.licht.de Wissen rund um Licht, Leuchten und Lichtquellen. Das übersichtliche Webportal bietet Fachleuten, Journalisten und Lichtinteressierten jede Menge Infos, Planungshilfen und Tipps. Architekten, Planer und Installateure finden Normen, Checklisten oder dynamische Lichtanwendungen, aber auch eine Produkt- und Herstellerdatenbank. Endverbraucher erfahren, wie sie beispielsweise Energie einsparen können, oder wie sich europäische Richtlinien auch auf Privathaushalte auswirken. Mit mehr als 360.000 Besuchen, rund eine Million Seitenaufrufen sowie über 160.000 Content-Downloads (u. a. Fachpublikationen und Videos) in 2021 ist www.licht.de eine feste Größe im Netz.

Lösung
rfw. kommunikation zeichnet als Lead-Agentur verantwortlich für Konzeption, Redaktion und Umsetzung des Lichtportals www.licht.de und aktualisiert kontinuierlich die Inhalte der Webseiten.

Social Media

Aufgabe
Die Nutzung von sozialen Netzwerken gehört für immer mehr Menschen zum Alltag. licht.de will als Wissensvermittler dort aktiv sein, wo die Nutzer sind. Neben einer frischen, unkonventionellen Nutzeransprache geht es auch darum, den Traffic zu licht.de und die Bekanntheit der Seite zu steigern.

Lösung
rfw. kommunikation realisiert als Lead-Agentur Konzeption, Redaktion und Umsetzung der Social-Media-Kanäle auf Facebook sowie Twitter und aktualisiert kontinuierlich die Inhalte in deutscher und englischer Sprache. 2021 zählten die Twitter-Channels licht_de mehr als 2.000 sowie all_about_light rund 2.300 Follower, die Facebook-Seite mehr als 1.800 Abonnenten.


Rosenpark Klinik, Darmstadt

Webredaktion

Aufgabe
Die Rosenpark Klinik ist ein internationales Kompetenzzentrum für ästhetisch-operative Dermatologie und Plastische Chirurgie. Patienten und Interessenten sollen sich im Web über Behandlungsmethoden und Arbeitsweisen der Klinik fundiert und umfassend informieren können.

Lösung
rfw. kommunikation konzipierte in Zusammenarbeit mit Agenturen für Online Marketing und Webdesign die Struktur von www.rosenparkklinik.de und erstellte sachlich-informativen, zielgruppengerecht aufbereiteten Content für die Consumer-Webseite – mit dem vorrangigen Ziel, Markenbekanntheit, Seriosität und Vertrauen aufzubauen. Nach dem Relaunch konnten die Webbesuche um mehr als 100 Prozent gesteigert werden – von monatlich 7.000 auf über 18.000 Websitzungen.


IT FOR WORK e. V., Darmstadt

Webcontent

Aufgabe
IT FOR WORK vernetzt die IT-Branche – Mitglieder sind kleine und mittlere IT-Unternehmen sowie internationale Marktführer. Das von IHK Darmstadt mitinitiierte Innovations-Cluster fördert seit 2012 Wissens- und Technologietransfer zwischen IT-Unternehmen, Anwenderbranchen sowie Forschungseinrichtungen und ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Industrie 4.0. IT FOR WORK ist Veranstalter der Digitalisierungskonferenz KonM 4.0.

Lösung
rfw. realisierte für das IT-Cluster unter anderem Success Storys für den Webcontent. Sie behandeln die Themen Geschäftsanbahnung und sollen potenzielle Mitglieder für das Netzwerk interessieren. IT FOR WORK unterstützt seine Mitgliedsunternehmen auch beim Recruiting mit der „Jobtournee“. Diese Success Storys schildern sowohl die Unternehmens- als auch Bewerbersicht.

nach oben

Veranstaltungen & Messen
Arbeitsbeispiele

IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

Veranstaltungsreihe Corporate Social Responsibility (CSR)

Aufgabe
Die IHK Darmstadt vertritt die wirtschaftlichen Interessen von 65.000 Mitgliedsfirmen. Zu ihren strategischen Zielen gehört die Vernetzung der Unternehmen in der Region. Mit einer CSR-Veranstaltungsreihe bietet die IHK vor allem kleinen und mittelständischen Firmen eine anregende Plattform, sich über gelungene Beispiele unternehmerischer Verantwortung zu informieren und eigene Projekte zu entwickeln.

Lösung
rfw. kommunikation unterstützte die IHK in der Konzeption, Organisation und Kommunikation regelmäßiger CSR-Frühstücke bei regionalen Unternehmen, die ihr soziales und ökologisches Engagement vorstellten, ebenso bei Vortragsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen über CSR. Darüber hinaus konzipierte rfw. für die IHK-Webseite eine CSR-Landkarte, die Nachhaltigkeitsprojekte abbildet und die engagierten Unternehmen porträtiert.

Mit dem Ergebnis: Der CSR-Gedanke wurde in der Region etabliert und das facettenreiche Engagement der Unternehmen im Kammerbezirk sichtbar. IHK-Mitgliedsunternehmen finden ein qualifiziertes Forum zur Inspiration, Information, zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung, um den zunächst abstrakten CSR-Begriff in ihrem Betrieb erlebbar zu machen.


Fachverband Sicherheit (FVS) im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

Pressekonferenz

Aufgabe
Im Fachverband Sicherheit (FVS) innerhalb des ZVEI e. V. sind die führenden Hersteller elektronischer Sicherheitssysteme in Deutschland zusammengeschlossen. Einmal jährlich informiert der FVS bei einer Pressekonferenz umfassend zu Branchentrends und veröffentlicht Umsatzzahlen.

Lösung
rfw. kommunikation unterstützte den FVS bei der Organisation, übernahm die Redaktion von Presseinformationen sowie Statements und optimiert PPT-Vortrags-Charts für Referenten. Umfangreiche Berichterstattungen in der Fachpresse folgten.

IT for Work

Vortragsreihe Standpunkt

Aufgabe
IT for Work vernetzt die IT-Branche – Mitglieder sind kleine und mittlere IT-Unternehmen sowie internationale Marktführer. Das von der IHK Darmstadt mitinitiierte Innovations-Cluster fördert seit 2012 Wissens- und Technologietransfer zwischen IT-Unternehmen, Anwenderbranchen sowie Forschungseinrichtungen. Es ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Industrie 4.0. Ein Sonderformat sollte kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen Überblick über Marketing- und Kommunikationsstrategien geben und in die Lage versetzen, zu erkennen, welche Chancen darin liegen.

Lösung
Die Veranstaltungsreihe „Standpunkt“ brachte KMU in fünf Vorträgen die Themen Marketing, Markenführung, Storytelling, Social Media und Kundenbindung nahe und vermittelte die Grundlagen anwenderorientiert und praxisnah. Ina Biehl-v.Richthofen hielt als Keynote Speaker Vorträge zu allen PR-relevanten Aspekten mit den dazugehörigen Präsentationen und Handouts. rfw. kommunikation unterstützte die Konzeption, Organisation und Kommunikation der Veranstaltungsreihe.


nach oben